Service
Was wir verkaufen, das warten und reparieren wir auch.
Nach dem Tauchurlaub ist zum Beispiel der richtige Moment für eine professionelle Reinigung und Spülung der Ausrüstung. So gehören zum Beispiel Atemregler jährlich gewartet: Dabei wird der Regler vollständig auseinander gebaut, professionell gereinigt, nach Herstellervorgabe werden Teile ersetzt und zum Schluss werden der Mitteldruck und Atemwiderstand korrekt eingestellt.
Dazu brauchst Du deinen Atemregler oder sonstige Ausrüstungsteile einfach nur zu uns zu schicken oder im Unterwasserladen vorbei zu bringen. Und wir warten Atemregler aller Fabrikate, nicht nur die von uns bevorzugten.
Die Leistungen unserer Fachwerkstatt
- Atemregler-Wartung
- Wartung und Reparatur von Tarierjackets
- Manschettenwechsel bei Trockentauchanzüge
- Reparaturen und Änderungen an Neoprenanzüge
- Batteriewechsel bei Tauchcomputern [ACHTUNG: keine Suunto Tauchcomputer]
- Flaschen-TÜV
Unsere Techniker sind von den Herstellern geschult, sodass wir die meisten Serviceleistungen in der Werkstatt des Unterwasserladens selber durchführen können. Für die Leistungen, die wir hier nicht selbst bearbeiten können, haben wir Kontakt zu den besten Hersteller- und Fachwerkstätten in Deutschland. Hier werden die Sachen dann eingeschickt.
Mach es Dir einfach – sende Deinen Atemregler oder Deine Ausrüstungsteile zu uns
Normalerweise dauert die Wartung oder Reparatur mds. 14 Tage. In Ausnahmefällen geht es auch schneller – dass müssen wir dann einfach absprechen.
Und so funktioniert das mit dem Zuschicken:
Du schickst deinen Atemregler oder das zu reparierende Ausrüstungsteil zusammen mit dem ausgefüllten Auftragsformular per Post zu uns. Auf Wunsch schicken wir dann die fertigen Artikel auch wieder zu dir zurück. Wenn Du möchtest, kannst Du alles auch im Laden abholen und die Reparatur besprechen.
Nach Eingang bekommst Du, wenn möglich, einen Kostenvoranschlag per E-Mail. Du bestätigst den Auftrag und wir beginnen. Sobald dein Auftrag fertig bearbeitet ist, melden wir uns und wenn wir die Ausrüstung per Post zurück schicken sollen, senden wir eine Rechnung per E-Mail. Nach dem Zahlungseingang verschicken wir sofort das Paket.
Flaschen-TÜV
Für die technische Überprüfung bauen wir die Flasche komplett auseinander und der Rohling wird dann zur TÜV-Werkstatt gebracht. Hier wird auch beurteilt, ob die Flasche eine Innenreinigung braucht.
Nach der Drucküberprüfung reinigen wir das Ventil und bauen einen neuen O-Ring ein. Nach Bedarf wird gegen Aufpreis auch das komplette Ventil gewartet. Die Wieder-Montage des Ventils auf dem Flaschenkörper geschieht mit einem definierten Drehmoment, danach füllen wir Deine Flasche.
Übrigens: Komplett leere Flaschen, bei denen wir nicht selber das Ventil eingebaut haben, füllen wir aus Sicherheitsgründen nicht.
Kosten für den TÜV liegen bei € 49,- pro Flasche zzgl. Flaschenfüllung.
Bitte bring Deine Flasche bis spätestens 4 Tage (Samstag davor) vor dem TÜV-Termin im Laden vorbei. 3 Tage nach dem TÜV-Termin (Samstag danach) kannst du die Flasche gefüllt im Laden wieder abholen.
Termine Flaschen-TÜV 2021
- 10.02.2021
- 10.03.2021
- 14.04.2021
- 19.05.2021
- 23.06.2021
- 14.07.2021
- 18.08.2021
- 15.09.2021
- 06.10.2021
- 10.11.2021
- 15.12.2021
Formulare zum Download
Einfach herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt und zu eurer Einsendung legen.