Wenn Du noch nicht ganz sicher bist, ob Tauchen das richtige für Dich ist, dann besteht mit dem Schnuppertauchen ein Einstieg mit niedrigster Hürde bereit.
Der SSI Open Water Diver Kurs ist Deine Eintrittskarte für die Unterwasserwelt. Während des Kurses lernst Du die Grundlagen des Tauchens in Theorie und Praxis.
Hast Du jemals davon geträumt, längere Nullzeiten zu haben, um zu fotografieren oder Wracks erforschen zu können? Oder möchtest Du vielleicht mehr Sicherheit in Bezug auf die Dekompression beim Tauchen?
Jenseits der 18 Meter Grenze tauchen – wer möchte das nicht? Um diese Art Tauchgänge sicher durchführen zu können, bedarf es spezieller Ausbildung.
Eine perfekte Beherrschung der Tarierung ist der erste und wichtigste Schritt – denn wenn man seine Tarierung unter Kontrolle hat, dann hat man auch seinen Tauchgang im Griff.
Der Mensch kann sich Unterwasser und damit in fremder Umgebung schlechter orientieren. SSI bietet Dir ein strukturiertes Programm zu diesem Thema.
In Deinem DRY SUIT DIVING Programm erlernst Du Technik und Verwendung eines Trockentauchanzuges, sowie die Wartung und Pflege in der Praxis.
Beim Tauchen wird erst einmal das Tauchen gelernt und dann getaucht. Doch was ist, wenn mit dem Tauchpartner mal etwas nicht stimmt? Wenn ein Taucher unter Wasser in Stress gerät?
Der gesamte Bereich der Tauchtheorie wird durchgenommen und vertieft. Du bekommst mehr Verständnis für alle theoretischen Bereiche, die mit dem Tauchen zu tun haben.
Das SCUBA Skills Update Programm gibt Dir wieder Sicherheit und Selbstvertrauen, vor allem nach einer längeren Tauchpause.
Es ist unglaublich schön und faszinierend in heimischen Gewässern bei Dämmerung und mit den letzten Lichtstrahlen ins Wasser zu steigen. Alles ist ruhiger als sonst.
Wracks zu betauchen ist spannend und nicht ganz ungefährlich – mit der richtigen Ausbildung im WRECK DIVING jedoch wird es zu einem tollen Abenteuer.
Die meisten Taucher haben keine Vorstellung davon, wo und wie sie mit einer Such- und Bergungsoperation beginnen sollen. Deshalb braucht man ein spezielles Training.
Mit der eigenen Ausrüstung wächst automatisch das Interesse an der Funktionsweise, der richtigen Pflege und Wartung, sowie an der Durchführung kleinerer Reparaturen.
Viele verfügen sicherlich bereits über eine digitale Kamera und ein wasserdichtes Gehäuse und wollen wissen, wie man bessere Fotos unter Wasser macht.